Für mehr Vielfalt in der Wissenschaft
![Charta der Vielfalt Charta der Vielfalt](https://cms-cdn.lmu.de/media/lmu/downloads/diversity/diversity-initiative-2022/charta-der-vielfalt-ddt2021-eu_diversity_month-ddtlogo-lay01_1_1_format_s.png)
Unter dem Motto "Diversity4Research@LMU" bringt die LMU im Sommersemester 2022 die LMU-Community in zahlreichen Veranstaltungen zusammen, um die Relevanz von Gender- und Diversitätsaspekten in der Forschung zu beleuchten.
Zahlreiche Beispiele aus der Forschungspraxis verdeutlichen, dass es relevant ist, Geschlechter- und Diversitätsaspekte in der Forschung in den Blick zu nehmen. Durch die Einbeziehung von Geschlechteraspekten konnten beispielsweise neue Erkenntnisse in Bezug auf die Diagnose und Therapie des Herzinfarkts gewonnen werden. Auch die KI-Forschung zeigt, dass eine diversitätssensible Methodik notwendig ist, um Bias und Lücken in Datensätzen und Systemen bewusst wahrzunehmen und ausfindig zu machen.
Dementsprechend sieht die LMU in der Berücksichtigung von Geschlechter- und Diversitätsaspekten in der Forschung ein großes Innovationspotential für die Entwicklung von Forschungsfragen und -ansätzen, die auf die Bedarfe einer diversen Gesellschaft reagieren und Veränderungsprozesse unterstützen können.
Die Veranstaltungereihe unter dem Motto "Diversity4Research: Sensitive.Innovative.Excellent" soll die Bedeutung einer multidisziplinären und diversitätssensiblen Herangehensweise an Forschungsfragestellungen, -designs und -praxis für exzellente Wissenschaft und Innovation hervorheben und richtet sich an Studierende und Beschäftigte der Universität sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Das vollständige Programm können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.
Zum Veranstaltungskalender
Eine multidisziplinäre und diversitätssensible Herangehensweise an Forschungsfragestellungen, -designs und -praxis fördert Exzellenz und Innovation in der Wissenschaft. Durch Einbeziehung von Diversitätsaspekten können neuartige Lösungen für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt werden.Prof. Dr. Francesca Biagini, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity
Im Fokus der Diversity-Initiative 2022 stehen Events, die die Bedeutung einer diversitätssensiblen Herangehensweise an Forschungsdesigns und –praxis aufzeigen, Gender und Diversity als Forschungsgegenstand betrachten sowie die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams vorstellen. Eine detaillierte Programmübersicht und die Registrierungslinks zu den Veranstaltungen können den einzelnen Rubriken entnommen werden.
Statistikerin Frauke Kreuter, Inhaberin des Lehrstuhls für Statistik und Data Science in den Sozial- und Humanwissenschaften, spricht über Künstliche Intelligenz in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung.
3:19 | 24.06.2022 | ©LMU
Die Einbeziehung von geschlechtsspezifischen Analysen in Forschung und Innovation trägt zu einer qualitativ besseren Wissenschaft bei. Die explizite Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern, Mädchen und Jungen und geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Menschen wird nicht nur die Qualität des neuen Wissens verbessern, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz neuer Produkte und Dienstleistungen erhöhen.
15:36 | 07.04.2022 | ©ACT Project
Zentrales Diversity Management
Koordination Diversity Management, Programmkoordination Deutschlandstipendium